Startseite Mediation am Rundbau Was ist Mediation? Ausbildung Bewerbungen Meinungen Kontakt/Impressum Homepage unserer Schule |
Der Rundbau und unser ProjektSo rund ist unser Bau ... Am sogenannten "Rundbau" gab es
bis 2010 zwei Schulen. Bis
2003 haben sie so eng zusammen gearbeitet, dass die Lehrer*innen jeweils
an beiden Schulen unterrichtet haben. So wurden in den ersten sieben
Jahren auch Schüler*innen der
Max-Eyth-Oberschule (3.OR) zu Mediator*innen ausgebildet. Der
Ausbildungsjahrgang 2005 war der erste, der auschließlich aus
Hauptschüler*innen der Johannes-Lindhorst-Oberschule (2.OH)
bestand. Mit
dem Zusammenschluss beider Schulen
zur Jean-Krämer-Sekundarschule
steht das Projekt seit dem Schuljahr 2010/2011 wieder allen Klassen des
Rundbaus offen. Von Montag bis Donnerstag stehen in den drei großen Pausen Mediator*nnen bereit, im Konfliktfall sofort zu helfen. Einfach kommen oder schreiben und einen Gesprächstermin vereinbaren - nur Mut! Das geht auch während der Unterrichtszeit, denn an unserer Schule hat das soziale Lernen Vorrang. Manchmal helfen auch die Lehrer*innen, den Kontakt zu uns herzustellen. Da es Jugendlichen oft sehr schwer fällt, sich helfen zu lassen, entwickeln wir neben dem klassischen Mediationsgespräch noch andere Angebote, in Konflikten zu vermitteln. Dazu zählen - so weit unsere Kräfte reichen - zwei verschiedene Formen der "Klassenwerkstatt". Hier gehen wir mit ca. 8-10 Mediationsschüler*innen in eine Klasse und arbeiten mit ihr einen Tag lang über die Beziehungen, Konflikte und die gewünschten Gemeinschaftsregeln in der Klasse. Das alles ohne die Klassenlehrer*innen. Und in den Kleingruppen auch ohne die betreuenden Lehrer*innen des Mediationsprojekts. Außerdem entwickeln wir immer wieder neue Konzepte zur Konfliktvermittlung in Einzelgesprächen. Das Ziel ist eine niedrigschwellige Ergänzung zum Mediationsgespräch, d.h. ein Angebot, bei dem es Jugendlichen leichter fällt, zum einen ihr Gesicht zu wahren, zum andern sofort den Nutzen zu spüren. Daneben werden wir manchmal zur Vermittlung in Lehrer*innen-Schüler*innen-Gesprächen oder Klassenkonferenzen hinzugezogen. Eine
Website des Projekts Mediation an
der Jean-Krämer-Sekundarschule, Berlin-Reinickendorf. Optimiert für Firefox 1.07 und höher und 1024x768 Pixel. Diese Unterseite wurde aktualisiert am: 12.02.2022 |